Kaplaneihaus (1701), Stalden (VS)

Seit über 300 Jahren thront das Kaplaneihaus östlich am Ende des historischen Dorfkerns von Stalden an überaus prominenter Stelle über dem Tal, unterhalb der Kirche am historischen Verkehrsweg Richtung Visp gelegen. 50 Jahre lang geriet dieser Zeitzeuge in Vergessenheit und befand sich in einem Dornröschenschlaf. Dabei ist der eigenwillige Mischbau, ein Kantholzblockbau mit einem ausgefachten und verputzten Ständerbauteil von 1701, in hervorragendem Zustand und sitzt an einer prominenten Lage mit wunderbarem Blick ins Tal.

Unsere Absicht ist es, dem stattlichen Blockbau wieder Leben einzuhauchen und darin zeitgemässes Wohnen in altem Gemäuer zu ermöglichen. Derzeit entstehen eine 5.5 Zimmerwohnung und eine 2.5 Zimmerwohnung, für welche wir Käufer suchen.

Südfassade_Total.jpg

Schnydrighaus (1435), Mund (VS)

Dank einem Rettungsaufruf vom Schweizer Heimatschutz wurden wir im April 2017 auf das bemerkenswerte Gebäude aus dem 15. Jahrhundert aufmerksam und konnten es kurz darauf von seinem Vorbesitzer unter der Bedingung des Erhalts erwerben. Sozusagen in letzter Sekunde konnte somit der wegen akuter Einsturzgefahr genehmigte Abriss eines der ältesten Wohnhäuser der Gemeinde abgewendet werden. Das für diese Epoche ungewöhnlich stattliche Doppelwohnhaus bildet zusammen mit drei weiteren Wohn- und etwa zehn Wirtschaftsbauten den idyllischen Weiler „Unner Warbflie“, der sich etwas abgelegen auf der niedersten Geländeterrasse des Munder Berges in der Gemeinde Naters befindet. Bemerkenswert ist das Alter des Gebäudes: Dendrochronologische Untersuchungen datierten die Mehrheit des Föhrenbauholzes auf das Fälljahr 1435.